Theater-Freuden
Leben des Galilei
Di, 14. Mai 2019
20:00 Uhr
Schauspiel von Bertolt Brecht
Inszenierung: Badische Landesbühne Bruchsal
Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Galileo Galilei ist ein gefährlicher Mann, denn er weiß: Die Wahrheit ist ein Kind der Zeit. Mit neuen Instrumenten vermag die Wissenschaft, weitere Erkenntnisse zu gewinnen und scheinbar unumstößliche Wahrheiten in Zweifel zu ziehen. Mit Hilfe eines Fernrohrs entdeckt Galilei am Himmel Erscheinungen, die belegen, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Damit wäre die Lehre des Kopernikus bewiesen. Mit ihr würde eine neue Zeit anbrechen; sie würde die Herrschaftsansprüche von Staat und Kirche untergraben.
Als der wichtigste Astronom im Vatikan Galileis Entdeckungen bestätigt, hofft dieser, endlich den Sieg für die Vernunft errungen zu haben. Das Heilige Offizium aber erklärt das kopernikanische Weltbild für ketzerisch. Acht Jahre lang hält Galilei still. Er sieht seine Chance gekommen, als ein Wissenschaftler zum neuen Papst gewählt wird. Doch dieser hält wider besseren Wissens an der alten Wahrheit fest und lässt Galilei von der Inquisition verhören. Unter Androhung von Folter widerruft Galilei seine Lehre und enttäuscht seine Anhänger, allen voran Andrea Sarti, seinen besten Schüler. Bis zum Tod bleibt Galilei ein Gefangener der Inquisition, kann aber die Discorsi, sein wissenschaftliches Vermächtnis, vollenden. Als ihn Andrea Sarti nach zehn Jahren ein letztes Mal besucht, gibt ihm Galilei eine heimlich gefertigte Abschrift der Discorsi mit. Es gelingt Andrea, das Buch über die Grenze zu schmuggeln,…
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
Galileo Galilei ist ein gefährlicher Mann, denn er weiß: Die Wahrheit ist ein Kind der Zeit. Mit neuen Instrumenten vermag die Wissenschaft, weitere Erkenntnisse zu gewinnen und scheinbar unumstößliche Wahrheiten in Zweifel zu ziehen. Mit Hilfe eines Fernrohrs entdeckt Galilei am Himmel Erscheinungen, die belegen, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Damit wäre die Lehre des Kopernikus bewiesen. Mit ihr würde eine neue Zeit anbrechen; sie würde die Herrschaftsansprüche von Staat und Kirche untergraben.
Als der wichtigste Astronom im Vatikan Galileis Entdeckungen bestätigt, hofft dieser, endlich den Sieg für die Vernunft errungen zu haben. Das Heilige Offizium aber erklärt das kopernikanische Weltbild für ketzerisch. Acht Jahre lang hält Galilei still. Er sieht seine Chance gekommen, als ein Wissenschaftler zum neuen Papst gewählt wird. Doch dieser hält wider besseren Wissens an der alten Wahrheit fest und lässt Galilei von der Inquisition verhören. Unter Androhung von Folter widerruft Galilei seine Lehre und enttäuscht seine Anhänger, allen voran Andrea Sarti, seinen besten Schüler. Bis zum Tod bleibt Galilei ein Gefangener der Inquisition, kann aber die Discorsi, sein wissenschaftliches Vermächtnis, vollenden. Als ihn Andrea Sarti nach zehn Jahren ein letztes Mal besucht, gibt ihm Galilei eine heimlich gefertigte Abschrift der Discorsi mit. Es gelingt Andrea, das Buch über die Grenze zu schmuggeln,…
Theater im Kurhaus
Eintritt: 26 € / 23 € / 20 €
Schüler/Studenten 5 € auf ausgewählten Plätzen
(gegen Vorlage des Ausweises bei Kartenkauf und Einlass)
Schüler/Studenten 5 € auf ausgewählten Plätzen
(gegen Vorlage des Ausweises bei Kartenkauf und Einlass)
Parken im Parkhaus Kurhaus möglich
- Diese Veranstaltung ist barrierefrei
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt